Aktuell ist ein Platz frei!
Therapie:
60 Minuten/ 90 Euro
Coaching:
60 Minuten/ 95 Euro
Sozialtarif:
Für Menschen mit sehr geringem Einkommen (z.B. Student*innen, Auszubildende, Rentner, Hartz IV Empfänger*innen), deren Krankenkasse keine Kosten erstatten, kann nach Absprache ein Sozialtarif vereinbart werden. Dieser Tarif soll Menschen in finanziell schwierigen Lebenslagen eine zeitnahe Unterstützung ermöglichen. Gerne können Sie die Termine auch nutzen, wenn Sie z.B. auf einer Warteliste bei einem Therapeuten stehen der mit Ihrer Krankenkasse abrechnet, Sie sich aber akut Unterstützung zur Stabilisierung wünschen.
Die Anzahl der Plätze zu diesem Tarif ist begrenzt, daher bitte ich Sie mich bei der Terminabsprache anzusprechen, wenn Sie einen Platz zu diesem Tarif möchten.
Abrechnung mit der Krankenkasse
Durch die Kombination meiner Qualifikationen als Kunsttherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie ist es möglich, von einigen gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für die Kunsttherapie teilerstattet zu bekommen. Die Securvita BKK und Barmer gehören zum Beispiel zu diesen Krankenkassen und bezuschussen Kunsttherapie in einem bestimmten Umfang. Des weiteren gibt es viele Privatversicherungen/ Zusatzversicherungen die eine Therapie in meiner Praxis bezahlen/bezuschussen, z.B. Barmenia, Debeka, Continental, AXA.
Vorteile einer Privatpraxis
- Patientenorientierte, individuelle Termingestaltung, daher sind zeitnahe Termine möglich. Sie können entscheiden, in welchen zeitlichen Abständen die Termine stattfinden.
- Die Krankenkasse erfährt bei Selbstzahlern keine Diagnose. Dies ist bei manchen Berufen wichtig, z.B. wenn es um eine anstehende Verbeamtung geht.
- Methodenvielfalt
- Bei bestimmten Indikationen sind auch Hausbesuche möglich, sprechen Sie mich gerne an.
- Das Honorar für die Psychotherapie in meiner Praxis können Sie, nach Paragraph 33 EStG, steuerlich geltend machen. Für genauere Informationen erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Finanzamt.